Nachrichten

Preisdruck ist die Hauptsorge der EU-Unternehmen!

Houston,

12. Oktober 2011.

Mit freundlicher Genehmigung von Finanzspiegel


In der heutigen globalen Wirtschaft sind Unternehmen einem beispiellosen Preisdruck ausgesetzt, da sie mit der Volatilität der Rohstoffmärkte, Währungsschwankungen und dem unnachgiebigen internationalen Wettbewerb zu kämpfen haben. Um die Herausforderungen zu bewältigen, wenden sich eine Reihe von Weltklasse-Unternehmen an Preisgestaltungssoftware, die von Organisationen wie McKinsey, Gartner und KPMG empfohlen wird. Tatsächlich geben sowohl McKinsey als auch Gartner an, dass Preiserhöhungen von 1-2% zu Margensteigerungen von bis zu 9% führen.

Eine aktuelle Umfrage des Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Beratungsunternehmens KPMG spiegelt diese Ergebnisse wider. In ihrer jährlichen Umfrage unter Führungskräften des verarbeitenden Gewerbes in globalen Unternehmen geben fast 80 Prozent der Befragten an, dass sie die Wachstumsaussichten für die nächsten 12 bis 24 Monate vorsichtig optimistisch einschätzen.

Fast die Hälfte (44%) der Umfrageteilnehmer ist der Ansicht, dass die Preisvolatilität bei Rohstoffen und Betriebsmitteln die größte Herausforderung bleibt, gefolgt von verstärktem Wettbewerb, Preisdruck und unsicherer Nachfrage. Die befragten EU-Unternehmen gaben an, dass Preisgestaltung und Wettbewerb an erster Stelle ihrer Sorgen stehen.

Die von KPMG befragten Unternehmen geben an, dass sie ihre Preismodelle umgestalten, um die Volatilität besser in den Griff zu bekommen, wobei die Preisgestaltung als eine der wichtigsten Strategien gilt.

"Die jüngsten Streiks im Zusammenhang mit Forderungen nach Gehaltserhöhungen über der Inflationsrate, Preiserhöhungen für Strom und andere Infrastrukturen, Mautgebühren und die Verlangsamung der Produktion haben die Gewinnspannen der Unternehmen stark unter Druck gesetzt", so Gavin Maile, Africa Head of Diversified Industries bei KPMG. "Die Preisgestaltung ist eine wirksame und bewährte Strategie zur Steigerung des Umsatzwachstums und der Rentabilität, doch nur wenige Unternehmen wissen, wie man die Preisgestaltung gut umsetzt."

"Während die Unternehmen die Herausforderungen der Rohstoff- und Währungsvolatilität meistern, steht die Preisgestaltung für viele Unternehmen weiterhin im Vordergrund, da sie neue Möglichkeiten zur Steigerung der Gewinnspannen, des Marktanteils und der geschäftlichen Agilität prüfen", so PROS Europe General Manager Wagner Williams. "Der ePP's Manufacturing PricingFuel Day wird den Unternehmen eine neue Perspektive auf die Macht der präskriptiven Preisgestaltung mit Erfolgsgeschichten bieten, die ihren strategischen Wert aufzeigen."

Ursprüngliche Geschichte