Von Amberly Dressler | Website Magazin
Vorhersagen sind gegen Ende des Jahres leicht zu treffen, aber das macht sie nicht weniger wertvoll für den Verbraucher.
Als Web-Profis können wir in dieselben Muster verfallen und mit denselben Prioritäten arbeiten. Wenn wir uns an Gleichgesinnte wenden, um unsere Praktiken auf der Grundlage ihres Fachwissens und ihrer Analysen zu bewerten, kann dies dazu beitragen, unsere Gedanken und Unternehmen für neue Möglichkeiten zu öffnen. Werfen wir einen Blick auf die Aussagen von 31 Fachleuten darüber, was das Jahr 2018 für die Kundengewinnung und -bindung bereithält und welche Strategien und Technologien dafür erforderlich sind.
"2018 werden immer mehr Einzelhändler intelligente Personalisierungs-Engines einsetzen, die den Käufern Produkte empfehlen können, die auf früheren Käufen, E-Mail-Klicks und dem Surfverhalten während einzelner Sitzungen basieren. Erwarten Sie Einzelhandelswebsites, die genau wissen, was wir kaufen und für wen wir einkaufen.
~ Ed Kennedy, Senior Director of Commerce bei Episerver
"Marken werden sich mehr darauf konzentrieren, die Werte/Präferenzen der Kunden auf einer granularen Ebene zu verstehen, um eine emotionale Verbindung zu schaffen. Erwarten Sie mehr Erlebnisfunktionen wie Click-and-Collect, mobile Bestellungen und personalisierte Belohnungen, um mit Amazon über den reinen Preis hinaus zu konkurrieren."
~ Kate Hogenson, leitende Beraterin bei Kobie Marketing
“Marken und Einzelhändler neigen dazu, den Verbrauchern Bilder, Produktinformationen und alles andere zu geben, von dem sie glauben, dass es sie interessiert, aber das kann viele Käufer überfordern. Die nächste Entwicklung im Bereich der Einzelhandelsdaten besteht darin, die richtigen Inhalte bereitzustellen, die den spezifischen Suchbedürfnissen der Kunden entsprechen, anstatt sie mit allem zu überhäufen und zu sehen, was hängen bleibt."
~ Dan Wilkinson, CCO von 1WorldSync
"Schlagworte wie Omnichannel, M-Commerce und E-Commerce werden zu 'Connected Commerce' zusammengeführt. Die Verbraucher betrachten die einzelnen Kanäle nicht mehr als eigenständige Erfahrungen, sondern gehen nahtlos in sie über. Das bedeutet, dass Marken jeden Kanal als Teil eines Ganzen behandeln müssen und nicht als separaten Weg."
~ Igor Gorin, CEO von Erstaunlicher Handel
"2017 wurden Social-Media-Plattformen zu einer Drehscheibe für die politischen Meinungen der Verbraucher - ein Trend, der sich 2018 noch verstärken dürfte. Die Marken, die sich am erfolgreichsten im politischen Raum bewegen, sind diejenigen, die mit Hilfe von Social Listening-Technologie ein offenes Ohr für die Wünsche der Kunden haben.
~ Mohammed El Haddar, Geschäftsführender Direktor bei Digimind
"Die Verbraucher der Generation Z werden erwachsen und verfügen über eine Kaufkraft von $44 Milliarden. Im Jahr 2018 müssen die Vermarkter ihre "Marketing für Millennials"-Mentalität ändern, um diese jüngere Zielgruppe zu erreichen. Die Generation Z ist wertorientiert, integrativ und sozialbewusst. Anstatt an Verbraucher zu vermarkten, bei denen es nur um mich geht, müssen sich Unternehmen an die Mentalität der Generation Z anpassen, bei der es nur um uns geht, und dies in ihren Geschäftspraktiken und Markenbotschaften widerspiegeln, um ihre Aufmerksamkeit und Loyalität zu gewinnen."
~ Sara Spivey, CMO von Basarstimme
"2018 wird das Jahr des Loyalitätsmarketings über das Handy, sei es über eine App oder eine SMS. Laut Mobile Marketing UhrSMS-Marketing hat eine Öffnungsrate von 98 Prozent, während E-Mail nur 20 Prozent erreicht.
2017 setzte Smashburger auf Treue mit einem verbesserten SmashClub - einer mobilen App, bei der Kunden für jeden ausgegebenen Dollar einen Punkt verdienen und bei 100 Punkten eine $10-Belohnung erhalten. Außerdem führte die beliebte Fast-Casual-Burger-Kette ihre Smash Pass wo Mitglieder des Treueclubs einen $45-Pass kaufen können, um vom 1. Januar bis 14. Februar 2018 45 Tage lang täglich $1-Eintrittskarten zu erhalten. Wenn Marken also ihre Algorithmen umgehen und Menschen außerhalb eines sozialen Netzwerks wie in diesem Beispiel direkt auf ihren Handys erreichen können, können sie anfangen, die Kundenbindung zu verbessern.
~ Matt Hensler, Präsident von Agentur Hensler
"Die Abteilungen in einem modernen Unternehmen können nicht mehr getrennt voneinander arbeiten, wenn es um Fragen der Cybersicherheit geht. Cybersicherheit muss ganzheitlich angegangen werden, da es nicht mehr darum geht, ob" ein Unternehmen angegriffen wird, sondern eher darum, wann". Während es Aufgabe des Chief Information Security Officer (CISO) ist, einen unternehmensweiten Verteidigungsplan aufzustellen, trägt der Chief Marketing Officer (CMO) eine ebenso große Verantwortung für die Entwicklung einer nach außen gerichteten Reaktion für den Fall, dass sein Unternehmen angegriffen wird. Wir haben aus erster Hand erfahren, dass bei einem Cyberangriff der Ruf der Marke mit am stärksten in Mitleidenschaft gezogen wird. Der CMO und der CISO müssen 2018 zusammenarbeiten, um das Unternehmen zu schützen und sich auf ein unausweichliches Schicksal vorzubereiten.
~ Sara Ayoub, Senior Director of Marketing bei ZeroFOX
"Die Realität ist, dass wir davon ausgehen können, dass die Häufigkeit und das Ausmaß von Datenschutzverletzungen im Jahr 2018 noch zunehmen werden. Die Zusammenarbeit zwischen wendigen Privatunternehmen und den riesigen Blue-Chip-Tech-Unternehmen wird dazu führen, dass die Cloud sicherer wird, einschließlich eines verstärkten Fokus auf hybride Clouds, Multi-Cloud-Management und ein moderner Container-basierter Ansatz wird die Regel und nicht die Ausnahme sein."
~ Ankur Laoria, Leiter für strategische Lösungen bei Alfresco
"Künstliche Intelligenz (KI) und Sprachsuche werden 2018 sorgfältigere Strategien für Vermarkter erfordern. Diese Fortschritte werden das Content Marketing auf den Kopf stellen. Die Menschen sprechen und stellen Fragen in natürlicher Sprache und nicht über Suchbegriffe, was bedeutet, dass Ihre Inhalte entweder häufig gestellte Fragen (FAQs) enthalten oder mit Fragen und Antworten gespickt sein müssen."
~ Collin Holmes, Gründer und CEO von Chatmeter
"Ein Trend, der sich weiterhin auf die sozialen Netzwerke auswirken wird, ist die Produktion von Originalinhalten für Facebook und Snap sowie die Lizenzierung von Premium-Inhalten und Live-Sport durch Facebook und Twitter. Zum einen verlagern sich dadurch massive Video-Werbebudgets auf unsere und andere Plattformen. Zum anderen erhalten die sozialen Plattformen dadurch eine Fülle von Daten darüber, was sich die Menschen gerne ansehen, die für das Targeting nützlich sein können. Und schließlich schafft es sehr markensicheres Inventar für Werbetreibende.
~ Aaron Goldman, CMO von 4C Einblicke
"2018 werden wir sehen, dass eine Vielzahl von Branchen mehr KI-gestützte Lösungen im B2B-Vertriebsprozess implementieren werden. Maschinengesteuerte Algorithmen werden eine herausragende Rolle bei der Automatisierung und Analyse der Opportunity-Erkennung spielen, die eine bessere und schnellere Möglichkeit darstellt, bisher verborgene Chancen aufzudecken. Dies wird es den Vertriebsteams ermöglichen, verborgene Wachstumschancen bei ihren Kunden schneller und intelligenter zu erkennen, sie auf potenzielle Kundenabwanderung aufmerksam zu machen, um mögliche Verluste zu vermeiden, und Empfehlungen für potenzielle Kunden zu personalisieren. Wir erwarten auch einen Anstieg der Kundennachfrage nach interaktiven, personalisierten Self-Service-Erlebnissen, was die Einführung von KI-gestützten Preisgestaltungs- und Vertriebstools im kommenden Jahr vorantreiben wird."
~ Craig Zawada, Chief Visionary Officer bei die intelligente Preisverwaltung von PROS integrieren,
"Jüngsten Untersuchungen zufolge sehen bis zu 86 Prozent der Kunden die Personalisierung als entscheidenden Faktor bei der Kaufentscheidung an, doch ein Drittel der Marken gibt zu, dass ihnen die Fähigkeiten und Tools fehlen, um das von den Kunden gewünschte Erlebnis zu bieten. Mit Blick auf das Jahr 2018 und darüber hinaus werden dieser Druck und diese Anforderungen nur noch stärker werden. Die Studie zeigt auch, dass die Verbraucher Wert darauf legen, persönliche Daten zur Verfügung zu stellen, damit Vermarkter und Marken diese nutzen können, um mit ihnen zu interagieren, wann und wo sie wollen. Indem wir über alle digitalen Kanäle, die unseren Kunden zur Verfügung stehen, eine engere Beziehung aufbauen, unsere Denkweise und Prozesse ändern und die richtigen Technologien und Tools zum Aufbau dieser Beziehungen implementieren, werden sich Marken schnell in einer besseren Position befinden, um außergewöhnliche, personalisierte Kundenerlebnisse zu bieten."
~ Scott Anderson, CMO von Sitecore
"Zwischen Anrufen, Textnachrichten, Chatbots und aufkommenden Sprachassistenzkanälen wie Amazon Alexa und Google Home haben Kunden mehr Möglichkeiten als je zuvor, mit Marken zu interagieren.
Wir können davon ausgehen, dass 2018 noch mehr Kommunikationskanäle auftauchen werden, die die Art und Weise, wie Marken ihre Kunden bedienen, noch komplexer machen. Für die Mitarbeiter in den Contact Centern, die mit immer komplizierteren Kundenanliegen konfrontiert werden, steht eine Belastungsgrenze unmittelbar bevor. Neue Untersuchungen zeigen, dass 56 Prozent der Agenten bereits mit komplexen Problemen konfrontiert sind. Darüber hinaus geben 60 Prozent der Mitarbeiter an, dass ihre Unternehmen keine adäquate Technologie zur Verfügung stellen, um diese Probleme zu bewältigen, so dass sie gestresst und zunehmend unengagiert sind.
Um das Versprechen eines großartigen Kundenerlebnisses weiterhin einhalten zu können, müssen sich Marken auf ihre Mitarbeiter und die Integration von Technologien konzentrieren. Auf diese Weise werden die Mitarbeiter in die Lage versetzt, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen und den Service zu bieten, den moderne Verbraucher erwarten."
~ Tom Goodmanson, Präsident und CEO von Calabrio
"In den letzten zehn Jahren hat Big Data die Unternehmen mit einem nie dagewesenen Zugang zu Kunden- und Brancheninformationen überrumpelt. Sie ermöglichten es den Vermarktern auch, ihre Zielgruppen auf einer sehr persönlichen und individuellen Ebene anzusprechen. Als die Vermarkter begannen, ihre Strategien auf diese Fülle von Erkenntnissen zuzuschneiden, ging etwas verloren: die Kreativität. Die Anforderungen der Datenerfassung und -analyse überschatteten den Bedarf an aussagekräftigen und ansprechenden Inhalten, die mit den Verbrauchern geteilt werden sollten. Jetzt, da autonome Technologien entstehen, die die schwere Arbeit des Datenmanagements und der Kampagnenausführung übernehmen, können sich die Marketer wieder auf ihre Kreativität konzentrieren - und damit eine kreative Renaissance einläuten, die auf Daten basiert und vielleicht aussagekräftiger ist als je zuvor."
~ Amy Inlow, CMO von Albert.io
"2018 werden Marken aus ihrer Online-Komfortzone heraustreten und die Verbraucher offline treffen. Selbst Marken, die zuerst online präsent waren, werden sich gezwungen sehen, ihre physischen Versionen zu präsentieren, damit die Verbraucher sie "leibhaftig" erleben können. Aber sie werden es auf digitale Weise tun, indem sie die Technologie nutzen, um ihre Online-Ursprünge mit ihren neu entdeckten physischen Persönlichkeiten zu verbinden. Der Vorstoß der Marken in die physische Welt kann von einer einzelnen technologiegestützten Installation bis hin zu einem komplett erlebnisorientierten, erzählerischen Umfeld reichen. Diese Erlebnisse sollen die Kundenbindung und Loyalität fördern und nicht den Verkauf im Moment (man denke an die "29 Zimmer" von Refinery 29). In allen Fällen wird die Technik die Lynch-Nadel sein, die eine konsistente Erzählung zwischen dem Digitalen und dem Physischen zusammenwebt."
~ Matthew Haber, Geschäftsführer und Mitbegründer von BeSide Digital
"Unternehmen haben über Analytik nur geredet, jetzt werden sie sie auch umsetzen. Unternehmen werden bestimmte Contact Center-Prozesse automatisieren und ihren Mitarbeitern einen besseren Einblick in die Kundenhistorie geben, damit sie fundierte Empfehlungen abgeben und schnellere Lösungen anbieten können. Analytik-basiertes Routing, unterstützt von Fortschritten im Bereich des natürlichen Sprachverständnisses, wird eingesetzt, um den richtigen Anruf mit den richtigen Informationen an den richtigen Agenten weiterzuleiten."
~ Chris Bauserman, VP für Segment- und Produktmarketing bei NICE inContact
"Im heutigen digitalen Zeitalter sind die Verbraucher nicht mehr mit dem traditionellen Einkaufserlebnis zufrieden. Egal ob sie online oder in Geschäften suchen, die Verbraucher erwarten personalisierte, bequeme und unterhaltsame Einkaufserlebnisse. 2017 haben führende Einzelhändler eine Mischung aus Kommerz und Unterhaltung entwickelt, und 2018 werden wir sehen, wie der Rest der Branche ähnliche Taktiken unter Einsatz von Technologie umsetzt. Im nächsten Jahr werden mehr Einzelhändler in Augmented und Virtual Reality investieren und sowohl im Laden als auch online Mixed-Reality-Erlebnisse anbieten.
~ Lori Mitchell-Keller, Global General Manager of Consumer Industries bei SAP
"Erwarten Sie, dass 2018 ein Jahr der Abrechnung wird. Unserer Erfahrung nach nehmen Vermarkter zunehmend die Zügel in die Hand und übernehmen die Kontrolle. Dabei stellen sie sich selbst und ihren Anbietern schwierige Fragen, und die Antworten sind oft nicht schön. Im Jahr 2018 werden wir eine verstärkte Nutzung von Selbstbedienungsplattformen sehen, die es Vermarktern ermöglichen, genau zu wissen, wie viel ihres Budgets für Medien ausgegeben wird, sowie eine Rückkehr zu grundlegenden Marketingmetriken. Insbesondere glauben wir, dass die Messung des "inkrementellen Lifts" 2018 zum Standard für die intelligentesten Performance-Werber werden wird. Bei inkrementellem Lift werden in randomisierten Kontrollstudien die Einnahmen einer exponierten Gruppe (die Werbung sieht) mit denen einer Kontrollgruppe (die keine Werbung sieht) verglichen, was den Vermarktern eine echte Messung der Wirksamkeit ihrer Werbung ermöglicht."
~ Ben Tregoe, SVP bei Nanigans
"Marken, die noch nicht zur Vernunft gekommen sind, werden im Jahr 2018 endlich nachgeben müssen. Insbesondere Luxusmarken, die sich als Dienstleister für die obersten 1 Prozent der obersten 1 Prozent positioniert haben, während sie Geldbörsen an Kinder aus der Mittelschicht in den Vorstädten verkaufen, werden tatsächlich anfangen müssen, mit den Vorstädtern zu sprechen (und ihnen zuzuhören). Mehr noch, sie müssen anfangen, ihre Marken neu zu konfigurieren, um sie anzusprechen - oder zumindest ihre Botschaften durch auffällige Farbwahl oder was auch immer sie sonst noch brauchen, zu abstrahieren. real Publikum mögen. Herkömmliche "Luxus"-Marken werden weiterhin den Weg der Reiseblogger gehen, die sich ein wenig mehr abrackern, als sie jemals beabsichtigt hatten, und über das Leben sprechen. Das wird mit einem stärkeren Medienengagement und einer stärkeren Online-Präsenz einhergehen. Das gilt auch für Marken, die eher der Couture angehören. Leider verbringt man nicht so viel Zeit des Lebens auf dem Deck einer Yacht, und wir werden alle anfangen müssen, dafür zu werben.
~ Phillip Gulley, Kreativchef und Mitbegründer von BeSide Digital
"Inhalte sind immer noch König, aber 2018 wird der Kontext entscheidend für ihre weitere Herrschaft sein. In den letzten zwei Jahren haben Werbetreibende den Wandel weg von transaktionalen Beziehungen hin zu Omnichannel-Kundenerlebnissen vollzogen, die die Markentreue fördern sollen. Als Nächstes werden diese Kundenerlebnisse den Verbrauchern im richtigen Kontext und auf jedem beliebigen Medium serviert - so, wie sie bereits ihre bevorzugten redaktionellen Inhalte erhalten. Werbetreibende müssen das Gleiche tun, indem sie wissen, was die Kunden gerade suchen, wo sie gerne kommunizieren und wie sie ihre Sprache sprechen (im wahrsten Sinne des Wortes). Die Regel für 2018 wird sein: Egal wie gut Ihre Inhalte sind, die richtige Erfahrung, die ohne Kontext geliefert wird, ist die falsche Erfahrung."
~ Ashley Deibert, SVP, Marketing & Customer Success bei Grapeshot
"Als die Digitalisierung vor fast zwei Jahrzehnten Einzug hielt, wurde das Fernsehen von einer Branche, die davon ausging, dass es irgendwann veraltet sein würde, einfach zurückgelassen. Im Jahr 2018 wird das Fernsehen zu den digitalen Kanälen aufschließen, indem endlich Messfunktionen eingeführt werden, mit denen Marken die TV-Zuschauerschaft bestimmten, wertvollen Offline-Verhaltensweisen zuordnen können. Infolgedessen werden Vermarkter aufhören, ihre TV-Strategien auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Relevanz des Fernsehens wird sich weit über die Exposition hinaus erstrecken und bis zu den Kaufereignissen in den Geschäften oder in der digitalen Welt reichen. Der Übergang des Fernsehens in das digitale Zeitalter wird letztendlich die Grundlage für eine einheitliche Messung über alle Bereiche hinweg schaffen. alle Damit wird ein für alle Mal anerkannt, dass die Werbetreibenden - ebenso wie ihr Publikum - sich frei zwischen den vielen Kanälen bewegen wollen, auf denen sie aktiv sind.
~ Kevin Kohn, CEO von iQ Medien
"Wahrer sozialer Handel: Da unsere Social-Media-Feeds de facto zum Einstieg in das Internet geworden sind, ist es keine Überraschung, dass sie zunehmend der Ort sind, an dem wir neue Marken und Produkte online entdecken. Soziale Inhalte sind zum neuen Schaufenster geworden - sie halten die Menschen an, wenn sie durch ihre Feeds scrollen, und bringen sie dazu, mehr über etwas zu erfahren, das ihr Interesse geweckt hat. Kunden erwarten zunehmend, dass die visuell ansprechenden Beiträge, denen sie von Influencern, Marken und Werbeträgern folgen, sie nahtlos mit den richtigen Produkten und Empfehlungen verbinden. Die Social Giants haben dies erkannt und gehen schnell in den Handel über, um Marken die Möglichkeit zu geben, nahtlose Wege zwischen Entdeckung und Kauf zu schaffen. Dies wird sich schnell zum wichtigsten und effizientesten Akquisitionskanal für Marken entwickeln, die auf der Suche nach der Gen-Z sind."
~ Nick Shiftan, Mitbegründer und Chief Technology Officer von Curalat
"Während die Spieleindustrie seit Jahrzehnten KI für Nicht-Spieler-Charaktere einsetzt, ist 2018 das Jahr, in dem KI endlich die Art und Weise verändern wird, wie die Spielehersteller mit ihren Spielern interagieren. Im Jahr 2018 werden auch die Grenzen zwischen Mobile, Desktop und Konsole völlig verschwimmen. Die Spielehersteller werden den Wink verstehen: Spieler erwarten integrierte Erlebnisse über alle Geräte hinweg."
~ Lynn Batson, Sr. Direktorin für Glücksspiel-Kundenbindung bei Amplero
"Jahrelang haben Vermarkter das Jahr des personalisierten Marketings vorausgesagt, aber in den vergangenen Jahren war das eher ein Wunsch als eine Vorhersage. Dieses Jahr wird wirklich das Jahr der Hyper-Personalisierung sein. Die Hyper-Personalisierung wird durch den Hyper-Wettbewerb (begünstigt durch gescheiterte Fusionen) und den Druck auf die Mobilfunkanbieter, ihre Kunden zu halten, vorangetrieben. Die einzige Möglichkeit, dies wirtschaftlich zu tun, besteht darin, die jede die Bedürfnisse des Kunden. Und endlich gibt es die Technologie - KI-Marketing - um echte Hyper-Personalisierung zu ermöglichen.
~ Glenn Pingul, VP, Wissenschaftliche Marketingstrategien bei Amplero
"Die Verbraucher werden von Marken, Restaurants und Einzelhändlern noch mehr erwarten - Zugang zu relevanten Einsparungen, Bequemlichkeit und ein einfaches Einkaufserlebnis. Es wird entscheidend sein, dass die Vermarkter das Einkaufserlebnis der Verbraucher verbessern - sowohl online als auch in den Geschäften. Das bedeutet auch, dass sie einen verbraucherzentrierten Marketingansatz verfolgen müssen, bei dem Daten von Erstanbietern und Drittanbietern kombiniert werden, um die Verbraucher zu erreichen, anzusprechen, zu beeinflussen und zu aktivieren."
~ Curtis Tingle, Chief Marketing Officer von Valassis
"Wir werden ein anhaltendes Datenwachstum erleben, das von Geräten aus dem Internet der Dinge (IoT), wachsenden Medienoptionen und niedrigen Speicherkosten herrührt, bis zu dem Punkt, an dem sich Vermarkter überfordert fühlen könnten. Der Ausbau von Data-Engineering-Teams, eine ausgefeiltere Datenmobilisierung und das kontinuierliche Wachstum von Analyse-, Data-Science- und KI-Tools - die eher die Norm als das glänzende Objekt sein werden - werden den Vermarktern helfen, sich zu orientieren. Im Zuge der fortschreitenden Innovation wird es zu ständigen Veränderungen kommen, die Märkte werden gestört und die Verbraucher werden mehr Optionen haben und mehr Kontrolle wünschen. Vermarkter und Werbetreibende könnten vor einer zusätzlichen Herausforderung stehen, da die Verbraucher immer mehr zögern, ihre persönlichen Daten weiterzugeben, es sei denn, die Marken können klar definierte Wertversprechen bieten."
~ Greg Green, Chief Data and Analytics Officer von Harland Clarke-Beteiligungen
"Wir gehen davon aus, dass sich der KI-Markt weiter entwickeln wird, da Werbetreibende zunehmend verstehen, wie die Technologie in ihre Kundenbindungspläne passen kann, und die Verbraucher nach ansprechenderen und bequemeren Markeninteraktionen suchen. Ein gutes Beispiel dafür sind die Chatbots von Valassis, die es Marken ermöglichen, rund um die Uhr und 365 Tage die Woche direkte, automatisierte Gespräche mit Kunden zu führen. Der Schlüssel liegt darin, relevante Botschaften und Interaktionen über diese neuen Medien (Chatbots oder Spracherkennungsgeräte) als Teil eines ganzheitlichen, verbraucherzentrierten Ansatzes zu liefern, der Zielgruppenverständnis, Targeting, Lieferung und Messung umfasst. Im nächsten Jahr werden die Vermarkter noch mehr testen und lernen, um diese Programme auf natürliche und effektive Weise in ihre Omnichannel-Initiativen zu integrieren."
~ Pehr Luedtke, Senior Vice President, Geschäftsentwicklung bei Valassis Digital
"2018 werden Vermarkter maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz nutzen, um ein besseres Markenerlebnis zu schaffen und Verbraucher über viele Kanäle hinweg anzusprechen. Insbesondere werden Vermarkter diese Technologien der nächsten Generation einsetzen, um Einfluss und Attribution auf Nutzerebene zu verstehen, um die Klickraten und Konversionen zu verbessern. Insbesondere das maschinelle Lernen für Videos wird ein wichtiger Schwerpunkt sein, und im neuen Jahr werden die Vermarkter verstehen, welche Art von Video-Werbeinhalten die Nutzer positiv beeinflussen.
~ Rajiv Bhat, Senior Vice President, Data Sciences and Marketplace bei InMobi
"Im Jahr 2018 werden die Vermarkter verstehen, dass Erfahrung und Service das sind, was Marken auszeichnet. Das bedeutet, dass der Einzelhandel umgestaltet wird, um Erlebnisangebote zu schaffen, und dass weiterhin mehr für Erlebnisse als für Produkte ausgegeben wird. Auch die Definition von Marken wird sich verändern. Wir haben bereits die Popularität von Eigenmarken gesehen und 2018 werden wir sehen, dass Unternehmen noch mehr zu einem 'markenlosen' Ansatz übergehen."
~ Laura Carrier, MediaMath, Vizepräsidentin für vertikale Strategie/Messung bei MediaMath
"Politische Wahlen auf der ganzen Welt werden durch sie beeinflusst. Die Hälfte des gesamten Internetverkehrs besteht aus ihnen. Es ist an der Zeit, dass die Vermarkter erkennen, dass die Technologie, die den größten Einfluss auf das Marketing hat, nicht irgendeine neue coole App oder eine bahnbrechende Funktionalität eines Anbieters ist. Es sind die Auswirkungen von Bots auf ihr Geschäft.
Bots sind im Grunde genommen Software, die das Web durchforstet und automatisierte Aufgaben in einem Umfang und einer Geschwindigkeit ausführt, die menschliche Fähigkeiten übersteigen, und die jede Website der Welt angreift.
Gute Bots" können nützliche Dienste für Ihre Website erbringen, z. B. virtuelle Assistenten (Chatbots), Suchmaschinenindexierung und Überwachung der Website-Leistung. Vermarkter sind auch große Nutzer von Bot-gesteuerten Diensten, die ihnen helfen können, die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern (z. B. SEMRush, Moz) und sicherzustellen, dass ihre Preisgestaltung wettbewerbsfähig ist (z. B. Import.io, Upstream Commerce).
Böse Bots" hingegen werden von Hackern, Betrügern und Cyberkriminellen für eine Vielzahl schädlicher Aktivitäten eingesetzt, darunter Web-Scraping, Klick-/Werbebetrug, Kontoübernahmen und Datendiebstahl. Darüber hinaus können sie auch noch andere Auswirkungen haben, wie z. B. eine schlechte Website-Performance (und damit ein schlechtes Kundenerlebnis) und verzerrte Web-Analysen.
In der Tat, über 93 Prozent der Websites wurden 2016 von bösartigen Bots angegriffen, die Marketing-Analytics-Tracker und Tools zur Leistungsmessung auslösen. Das bedeutet, dass A/B-Tests dazu führen können, dass der falsche Gewinner ausgewählt wird, dass verzerrte Konversionsraten dazu führen können, dass Budgets von einer effektiven Strategie abgezogen werden, und dass Website-Engagement-Metriken dazu führen können, dass man sich auf die Optimierung der falschen Inhalte konzentriert.
Eine neue Bericht über Einstellungstrends im Bereich Marketing ergab, dass Daten-/Analyseexperten die höchsten Gehälter in der Branche erzielen werden. In Anbetracht der Tatsache, dass diese Fähigkeiten heute so wichtig für den Marketingberuf geworden sind, ist es wichtiger denn je, dass Marketingexperten den Zahlen, die sie betrachten, vertrauen können.
Aus diesen Gründen wird die Bot-Technologie - sowohl im Guten als auch im Schlechten - 2018 den größten Einfluss auf das Marketing haben."
Elias Terman, VP Marketing von Distil Netzwerke