Nachrichten

TechRadar: Warum Ihr Unternehmen intelligentere Anwendungen zur Nutzung von Big Data braucht

Houston,

 

Über die Automatisierung hinausgehen

22. April 2015.

Von James Laird

Angesichts der unzähligen Anwendungen und Technologien, die modernen Unternehmen zur Verfügung stehen, kann es eine Herausforderung sein, die beste Lösung für Ihr Unternehmen und seine Bedürfnisse zu finden.

Ein wichtiger Trend, den es zu beachten gilt, ist das Aufkommen "intelligenter" Geschäftsanwendungen - Programme, die dabei helfen, die verschiedenen Systeme eines Unternehmens miteinander zu verbinden.

Auf der Outperform-Konferenz in Berlin sprach TechRadar Pro exklusiv mit Patrick Schneidau, VP beim Spezialisten für Preisoptimierungssoftware PROS, um mehr über diese neue Entwicklung zu erfahren.

Schneidau sagte, dass wettbewerbsfähige Unternehmen mehr als nur eine Automatisierungsplattform benötigen - bei der Fülle an Daten, die es gibt", brauchen sie jetzt die Werkzeuge, um all diese Daten in verwertbare Geschäftseinblicke umzuwandeln.

"Im Laufe der Jahre haben wir gesehen, dass sich die Technologie auf die Automatisierung von Prozessen konzentriert - Salesforce-Automatisierung, Beschaffungsautomatisierung und Marketingautomatisierung. [Aber großartige Technologien bieten Effizienzgewinne für das Unternehmen. Viele Leute fragen uns: "Wie können wir mehr aus den Daten machen, die wir haben?" [Der Trend geht immer mehr in Richtung Data Science - Big-Data-Anwendungen, die aus den Erkenntnissen, die diese Automatisierungssysteme liefern, einen geschäftlichen Nutzen ziehen. Es gibt Zugang zu so vielen Daten da draußen, und die Fähigkeit, all diese Daten zu verbinden und Geschäftseinblicke zu gewinnen, ist [der Schlüssel].

Diese neue Welle "intelligenter" Geschäftsanwendungen, so Schneidau, könnte die Antwort auf eine Vielzahl von Unternehmensproblemen sein. Organisationen, die neue Tools bereitstellen wollen, werden dies sicherlich in Betracht ziehen wollen.

"Intelligente Anwendungen [sind] Anwendungen, die nicht nur den Prozess automatisieren, sondern Automatisierung, Intelligenz und Analytik in einer Software kombinieren, um bessere Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel: Sie haben vielleicht einen neuen Vertriebsmitarbeiter, der in ein großes Unternehmen kommt, Tausende von Produkten verkauft, ein paar hundert Kunden hat und keine Ahnung hat, was er verkaufen soll. [Es geht darum, dieser Person dabei zu helfen, herauszufinden, welches das richtige Produkt für diesen Kunden ist und was er dafür zu zahlen bereit ist. Dies trägt zur Steigerung der Produktivität und Effizienz sowie zu zusätzlichen Einnahmen und Rentabilität bei.