Mehr als 90% der Befragten befassen sich mit digitalen Initiativen zur Verbesserung des Fahrgasterlebnisses
HOUSTON, 16. Oktober 2019 - PROS®. (NYSE: PRO), ein Anbieter von KI-gestützte Lösungen das den Verkauf in der digitalen Wirtschaft optimiert, gab heute die Ergebnisse seiner weltweiten Umfrage "Der Stand der Digitalisierung von Fluggesellschaften: Erwartung und Wirklichkeitdie den digitalen Wandel bei den Fluggesellschaften beleuchtet. Die PROS-Umfrage, die Erkenntnisse von fast 400 Führungskräften, Direktoren und Managern in der Airline-Branche sammelt, gibt einen Überblick über die Fortschritte und Prioritäten bei der Digitalisierung von Fluggesellschaften. Die Umfrage zeigt, dass Fluggesellschaften aller Arten und Größen an Initiativen zur digitalen Transformation arbeiten, die sich auf die Verbesserung des Passagiererlebnisses, die Steigerung der Leistung und die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren.
Die Fluggesellschaften sind auf dem Weg zur digitalen Transformation, aber es ist noch früh im Prozess. Nur 8% der Fluggesellschaften berichten, dass sie sich seit mehr als drei Jahren um die digitale Transformation bemühen. Dies lässt Raum für Fluggesellschaften, um Chancen mit digitalen Fortschritten zu nutzen, die Passagiere begeistern, einen neuen Standard für den Kundenservice setzen und zu einer verbesserten Kundenbindung führen.
"Die Passagiere von heute wollen begeistert werden, und die Fluggesellschaften haben das verstanden. Deshalb führen sie diese geschäftskritischen digitalen Transformationen durch", sagt Aditi Mehta, Solution Strategy Director for Travel bei PROS. "Unsere Umfrage zeigt, dass mehr als 90% der Fluggesellschaften mehrere Änderungen an ihren technischen Systemen vornehmen wollen, darunter Einkaufen und Merchandising-Fähigkeitenund digitaler Einzelhandel - Das alles, um den Fahrgästen optimierte Angebote zu unterbreiten und gleichzeitig das Reiseerlebnis während der gesamten Reise zu verbessern."
Um die Initiativen zur digitalen Transformation weiter zu unterstützen und voranzutreiben, widmen die Fluggesellschaften der Umfrage zufolge einen erheblichen Prozentsatz ihrer Gesamtbudgets und schaffen neue Funktionen innerhalb ihrer Organisationen. Insgesamt haben 58% der befragten Fluggesellschaften völlig neue Abteilungen für digitale Bemühungen geschaffen, während 65% der Befragten von der Schaffung neuer Funktionen in den Bereichen Handel, Vertrieb, Revenue Management und IT berichten.
Unabhängig von der Art oder Größe der Fluggesellschaft haben technologische Innovation und das Erlebnis für die Passagiere laut der Umfrage oberste Priorität für die Fluggesellschaften. Bei einer Aufschlüsselung der Daten nach der Größe der Fluggesellschaft ergeben sich Unterschiede in der Art und Weise, wie diese Prioritäten angegangen werden. Die Umfrage zeigt, dass Netzwerk-Fluggesellschaften eher die betriebliche Effizienz mit Service- und System-Upgrades in den Vordergrund stellen, während 58% der Low-Cost-Fluggesellschaften berichten, dass sie Initiativen zur digitalen Transformation anwenden, um das Verkaufserlebnis zu verbessern.
Die befragten Fluggesellschaften sind durchweg sehr zuversichtlich, dass sie in der Lage sind, Initiativen zur digitalen Transformation umzusetzen, insbesondere die Verbesserung des Web- und Mobilangebots. Fluggesellschaften erwarten in der Regel, dass digitale Transformationsinitiativen den Umsatz als Ergebnis der Investition steigern werden. Die Umfragedaten zeigen jedoch, dass die Erwartungen je nach Größe der Fluggesellschaft unterschiedlich ausfallen: 53% der Netzwerkfluggesellschaften erwarten Umsatzauswirkungen von mehr als 10%, während nur 24% der Low-Cost-Carrier dasselbe Ergebnis erwarten.
Die globale Studie, die von Hanover Research im Auftrag von PROS durchgeführt wurde, bietet eine forschungsgestützte Perspektive auf den Stand der Airline-Industrie in Bezug auf Digitalisierungsinitiativen, so dass Fluggesellschaften genauere Benchmarks für ihre digitale Transformation erstellen und verstehen können, welche Prioritäten sie als nächstes setzen sollten.
Der vollständige Bericht "The State of Airline Digitization: Expectations Meet Reality" steht zum Download bereit hier.
Über PROS
die intelligente Preisverwaltung von PROS integrieren, Holdings, Inc. (NYSE: PRO) bietet KI-gestützte Lösungen die den Verkauf in der digitalen Wirtschaft optimieren. Die Lösungen von PROS ermöglichen es Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen in einer Omnichannel-Umgebung schnell, präzise und konsistent zu bepreisen, zu konfigurieren und zu verkaufen. Unsere Kunden, die in ihren Märkten führend sind, profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung in der Datenwissenschaft, die in unsere Branchenlösungen eingeflossen ist.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über die Funktionalität und den Nutzen von KI-gestützten Lösungen für Unternehmen im Allgemeinen sowie die Funktionalität und den Nutzen von PROS-Softwareprodukten. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den bisherigen Erfahrungen von PROS mit KI-gestützten Lösungen und den aktuellen Erwartungen hinsichtlich der Vorteile von KI-gestützten Lösungen für Unternehmen, die diese Software implementieren und nutzen. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den hierin beschriebenen abweichen, gehören die Adressierbarkeit der KI-gestützten Lösungsbedürfnisse eines Unternehmens, die Risiken, die mit der Entwicklung und Verbesserung der Produkte von PROS mit der Funktionalität verbunden sind, die erforderlich ist, um die angegebenen Ergebnisse zu erzielen, und die Risiken, die mit der komplexen Implementierung und Wartung von KI-gestützten Lösungen wie den Softwareprodukten von PROS verbunden sind. Weitere Informationen zu den Unwägbarkeiten, die das Geschäft von PROS betreffen, sind in den von PROS bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen enthalten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen stellen die Erwartungen von PROS zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung dar. Spätere Ereignisse können dazu führen, dass sich diese Erwartungen ändern, und PROS lehnt jegliche Verpflichtung ab, diese zukunftsgerichteten Aussagen in Zukunft zu aktualisieren oder zu ändern, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.